Fragen & Antworten
Auf dieser Seite haben wir die häufigsten Fragen rund um Kfz-Gutachten, Schadenregulierung und unsere Leistungen für Dich beantwortet - kompakt, verständlich und direkt auf den Punkt.
-
Als Geschädigter nach einem Unfall darfst Du selbst einen unabhängigen Kfz-Gutachter beauftragen - völlig ohne Zustimmung der gegnerischen Versicherung. Das ist Dein gutes Recht und sichert Dir eine faire Schadenregulierung.
-
Nein. Wir empfehlen Dir, keinen Gutachter der gegnerischen Versicherung anzunehmen. Diese agieren im eigenen Interesse. Ein unabhängiger Kfz-Sachverständiger schützt Deine Ansprüche objektiv und rechtssicher.
-
In der Regel nichts. Bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall übernimmt die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers die gesamten Gutachterkosten - Du musst nicht in Vorleistung gehen.
-
Wir erstellen Dein professionelles Kfz-Gutachten innerhalb von 24 Stunden nach der Besichtigung. So erhältst Du schnell eine belastbare Grundlage für die Schadenregulierung mit der Versicherung.
-
Ein Kfz-Schadensgutachten ist die Basis für Deine Schadenersatzansprüche. Es dokumentiert alle Schäden objektiv, bewertet Reparaturkosten und mögliche Wertminderungen – und wird von Versicherungen und Gerichten anerkannt.
-
Ja! Du bekommst Dein Gutachten digital, verschlüsselt und sicher gespeichert. Auf Wunsch stellen wir Dir das Dokument auch zusätzlich als Ausdruck zur Verfügung – für maximale Flexibilität.
-
Das hängt vom Fall ab. Nach der Schadenaufnahme beraten wir Dich ehrlich dazu. Bei Bedarf vermitteln wir Dir gerne einen erfahrenen Fachanwalt für Verkehrsrecht aus unserem Partnernetzwerk.
-
In diesem Fall berechnen wir für Dich den Wiederbeschaffungswert, Restwert und Reparaturkosten. So erhältst Du ein vollständiges Gutachten, das die Grundlage für eine faire Regulierung durch die Versicherung bildet.